Ein starkes Immunsystem ist die beste Verteidigung unseres Körpers gegen Krankheitserreger, Viren und Bakterien. Dabei spielt die Ernährung eine zentrale Rolle – sie liefert die essenziellen Baustoffe, mit denen unser Körper seine Abwehrkräfte aufbaut und erhält. In einer Zeit, in der Gesundheitsbewusstsein immer mehr an Bedeutung gewinnt, suchen viele Menschen nach natürlichen Wegen, ihr Immunsystem zu stärken. Dieses Bedürfnis hat den Markt für nährstoffreiche Superfoods, Bio-Lebensmittel von Alnatura, dm Bio oder Reformhaus sowie für natürliche Ergänzungsmittel deutlich wachsen lassen. Doch was macht eine Ernährung wirklich immunstärkend? Es sind vor allem die Vitamine, Mineralstoffe, sekundären Pflanzenstoffe sowie probiotischen Lebensmittel, die das komplexe Immunsystem aktiv unterstützen.
Das angeborene und erworbene Immunsystem arbeiten Hand in Hand, um uns vor Eindringlingen zu schützen. Damit diese vielschichtige Fort Knox-Funktion optimal läuft, benötigt der Körper eine Vielfalt an Nährstoffen. Dabei sind Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, hochwertige Fette aus Lachs oder Nüssen und fermentierte Produkte von Hipp, Allos oder Rapunzel besonders wertvoll. Daneben spielen Gewürze wie Kurkuma, Ingwer und Knoblauch, die sowohl im Reformhaus als auch bei Rossmann Enerbio zu finden sind, eine wichtige Rolle. Im Folgenden erfahren Sie, welche Lebensmittel das Immunsystem wirkungsvoll stärken und wie Sie diese am besten in Ihren Alltag integrieren können.
Wie die Ernährung das Immunsystem gezielt stärkt: Mikronährstoffe und ihre Funktionen
Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das tagtäglich Krankheitserreger abwehrt. Doch ohne die richtigen Nährstoffe können Immunzellen nicht optimal arbeiten. Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe sind die Bausteine, die Immunzellen bilden, aktivieren und daran hindern, übermäßige Entzündungen zu fördern. Deshalb betrachten Ernährungsexperten Lebensmittel nicht nur nach ihrem Kaloriengehalt, sondern vor allem nach ihrer Nährstoffdichte.
Zu den wichtigsten Mikronährstoffen gehören Vitamin C, Vitamin D, Zink, Vitamin A, Vitamin E sowie einige B-Vitamine. Vitamin C, beispielsweise reichlich enthalten in Zitrusfrüchten, unterstützt die Produktion weißer Blutkörperchen, die wichtige Abwehrzellen sind. Zink ist unerlässlich für die Zellteilung und Reparatur und findet sich in Hülsenfrüchten oder Fleisch von hoher Qualität, wie sie etwa im Edeka Bio Sortiment angeboten werden. Vitamin D moduliert die Immunantwort und kann so das Risiko für Infektionen verringern – daher ist der Verzehr von sonnenverwöhntem Lachs oder angereicherten Produkten besonders sinnvoll.
Ferner fördern Ballaststoffe aus Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und fermentierten Lebensmitteln die Darmgesundheit, die eine zentrale Rolle für das Immunsystem spielt. Etwa 70 % aller Immunzellen befinden sich im Darm, wo sie mit Hilfe des Mikrobioms auf Krankheitserreger reagieren. Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt von Berief oder Kimchi sind reich an probiotischen Kulturen, die das Wachstum guter Darmbakterien fördern und so die Immunabwehr stärken. Auch sekundäre Pflanzenstoffe aus Lebensbaum oder Allos-Produkten wirken antioxidativ und schützen Immunzellen vor freien Radikalen, die Entzündungen verursachen können.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der wichtigsten Nährstoffe und ihre Wirkung auf das Immunsystem:
Nährstoff | Funktion | Beispiele aus Lebensmitteln |
---|---|---|
Vitamin C | Fördert Produktion weißer Blutkörperchen | Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli |
Vitamin D | Moduliert Immunantwort, senkt Infektionsrisiko | Lachs, angereicherte Milch, Pilze |
Zink | Unterstützt Zellteilung und Reparatur | Hülsenfrüchte, Rindfleisch, Nüsse |
Ballaststoffe | Fördern Darmgesundheit und Mikrobiom | Vollkorn, Hülsenfrüchte, fermentierte Lebensmittel |
Sekundäre Pflanzenstoffe | Entzündungshemmend, antioxidativ | Grünes Blattgemüse, Kurkuma, Ingwer |
- Zitrusfrüchte: Orangen, Zitronen, Grapefruits von Alnatura oder Reformhaus sind reich an Vitamin C und antioxidativen Verbindungen.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen aus dem Edeka Bio oder Rossmann Enerbio Sortiment liefern Zink und Ballaststoffe.
- Fermentierte Lebensmittel: Naturjoghurt von Berief, Kefir oder Sauerkraut aus dem Reformhaus stärken die Darmflora.
- Fettreicher Fisch: Lachs bietet wichtige Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin D und ist bei Hipp in Bio-Qualität erhältlich.
Diese Nährstoffe unterstützen nicht nur die Funktion des angeborenen Immunsystems mit seinen Schutzbarrieren, sondern auch die spezifische Immunantwort des erworbenen Systems. Wer seinen Körper mit einer ausgewogenen, nährstoffreichen Ernährung versorgt, erhöht die Chancen, Infektionen abzuwenden oder leichter zu überwinden.

Die Top 12 Lebensmittel, die das Immunsystem stärken
Eine gezielte Auswahl von Lebensmitteln kann die Immunabwehr deutlich verbessern. Basierend auf neusten Erkenntnissen bietet sich folgende Liste der besten Immunbooster an, fein abgestimmt auf ihre wichtigsten Nährstoffe und antioxidativen Effekte. Diese Lebensmittel sind in Bio-Qualität oft bei Anbietern wie Alnatura, dm Bio, Reformhaus, Edeka Bio, Rossmann Enerbio oder Hipp erhältlich:
- Ingwer: Enthält Gingerol, das mit seinen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften die Immunzellen schützt. Frisch oder als Tee konsumiert, stärkt er nachweislich die Abwehrkräfte.
- Zitrone: Ein Vitamin-C-Kraftpaket, das die Produktion von Immunzellen fördert und vor oxidativem Stress schützt.
- Kurkuma: Der Wirkstoff Curcumin wirkt stark entzündungshemmend und unterstützt die Aktivität von Immunzellen.
- Papaya: Liefert Vitamin C und das Enzym Papain, das entzündungshemmend wirkt.
- Rote Paprika: Übertrifft Zitrusfrüchte sogar in Vitamin C-Gehalt und enthält Beta-Carotin für gesunde Schleimhäute.
- Brokkoli: Bietet Vitamin C, E und Sulforaphan, die die Immunabwehr aktivieren und vor Zellschäden schützen.
- Zwiebel: Enthält Quercetin, das als Antioxidans Entzündungen hemmt und Immunzellen schützt.
- Knoblauch: Der Allicin-Gehalt wirkt antibakteriell und antiviral und stärkt so die Abwehr.
- Mandeln: Reich an Vitamin E, schützen die Immunzellen und unterstützen ihre Funktion.
- Lachs: Wichtige Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D.
- Joghurt: Probiotisch und bei Marken wie Berief erhältlich, fördert er die Darmgesundheit.
- Dunkle Schokolade (ab 70 % Kakao): Liefert Flavonoide mit antioxidativer Wirkung – ein Genuss für Abwehrkräfte, aber in Maßen.
Die breite Palette dieser Lebensmittel zeigt, wie vielfältig Immunstärkung durch Ernährung umgesetzt werden kann. Die Kombination aus frischem Obst, Gemüse, Gewürzen, Fisch, Nüssen und fermentierten Produkten schafft ein starkes Nährstoffnetz. Dabei lohnt sich der Blick in die Angebote von Lebensbaum, Allos oder Rapunzel, um Qualität und Natürlichkeit sicherzustellen.
- Verteile den Verzehr dieser Lebensmittel gleichmäßig über die Woche.
- Kombiniere verschiedene Nährstoffquellen in den Mahlzeiten.
- Nutze Produkte aus dem Bio-Segment wie Alnatura oder Hipp, um Schadstoffbelastungen zu reduzieren.
- Setze auf frische Zutaten, so erreichst du maximale Nährstoffdichte.
- Ergänze die Ernährung mit Probiotika aus Naturjoghurt oder Kefir.
Fermentierte Lebensmittel und Gewürze – die unterschätzten Immunhelfer
Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur lecker, sie haben auch einen starken Einfluss auf das Immunsystem. Durch die Förderung einer gesunden Darmflora stärken sie die natürliche Immunabwehr. Produkte wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi oder Kombucha sind reich an probiotischen Kulturen, die die Entwicklung guter Darmbakterien fördern.
Der Darm gilt als das größte Immunorgan. Etwa 70 % der Immunzellen sitzen dort, und das Mikrobiom spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulation von Entzündungen und der Abwehr von Krankheitserregern. Je besser die Darmflora, desto effizienter die Immunreaktionen. Daher empfiehlt es sich, fermentierte Lebensmittel regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren. Marken wie Berief, Reformhaus oder Hipp bieten dafür eine große Auswahl an hochwertigen biologischen Produkten.
Gewürze sind in der alltäglichen Ernährung oft unterschätzt, doch sie bieten starke immunstärkende Effekte. Kurkuma enthält Curcumin, das Entzündungen hemmt und die Immunzellen aktiviert. Ingwer wirkt antioxidativ und unterstützt die Abwehr bei Erkältungen. Knoblauch verfügt über antivirale und antibakterielle Eigenschaften, die das Eindringen von Krankheitserregern erschweren.
Besonders in der kalten Jahreszeit können diese Gewürze in Tees, Smoothies oder frischen Gerichten helfen, das Immunsystem auf natürliche Weise zu unterstützen. Sie sind in Form von Gewürzpulvern oder als frische Wurzeln im Reformhaus und bei Rossmann Enerbio erhältlich, was den Zugang erleichtert.
- Regelmäßiger Verzehr von Joghurt und Kefir aus biologischer Herstellung verbessert die Darmflora.
- Kurkuma in Gerichten wie Currys oder als Kurkuma-Tee ist ein wirkungsvoller Entzündungshemmer.
- Frisch geriebener Ingwer kann als natürlicher Schutz bei Atemwegserkrankungen helfen.
- Knoblauch roh oder gegart stärkt die Abwehrkräfte.
- Kimchi und Sauerkraut sind wertvolle Quellen probiotischer Bakterien und Ballaststoffe.

Das Immunsystem stärken mit ausgewogenen Proteinen, gesunden Fetten und ballaststoffreicher Ernährung
Proteine, Fette und Ballaststoffe bilden zusammen das Fundament für ein starkes Immunsystem. Proteine sind die Essenz für Bildung und Funktion von Immunzellen und Antikörpern. Gesunde Fette, darunter Omega-3-Fettsäuren, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Zellmembranen. Ballaststoffe wiederum fördern die Darmgesundheit und das Mikrobiom, das eng mit der Immunabwehr verbunden ist.
Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind hervorragende pflanzliche Proteinquellen, die gleichzeitig Ballaststoffe liefern. Nüsse und Samen (z. B. Mandeln, Walnüsse, Chiasamen) liefern Vitamin E und gesunde Fette. Fettreicher Fisch wie Lachs, der in Bio-Qualität von Hipp erhältlich ist, liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Zudem können mageres Geflügel und Eier den Proteinbedarf ergänzen.
Eine zucker- und schadstoffarme Ernährung, wie es etwa bei Lebensbaum- oder Rapunzel-Produkten garantiert wird, verhindert unnötige Entzündungsprozesse, die das Immunsystem belasten. Stattdessen sollte die Ernährung reich an frischen, naturbelassenen Lebensmitteln sein. Die Kombination aus pflanzlichen und tierischen Eiweißquellen sorgt für eine optimale Versorgung der Immunzellen.
- Hülsenfrüchte mindestens dreimal pro Woche einbauen für pflanzliches Protein und Ballaststoffe.
- Nüsse und Samen als gesunde Snack-Alternativen nutzen.
- Fettreichen Fisch ein bis zwei Mal pro Woche essen, mit Augenmerk auf Bio-Qualität.
- Vollkornprodukte bevorzugen, um den Ballaststoffanteil zu erhöhen.
- Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel reduzieren, um Entzündungen zu vermeiden.
Lebensmittelgruppe | Beispiele | Immunstärkende Inhaltsstoffe |
---|---|---|
Hülsenfrüchte | Linsen, Kichererbsen, Bohnen | Zink, Protein, Ballaststoffe |
Nüsse und Samen | Mandeln, Walnüsse, Chiasamen | Vitamin E, gesunde Fette |
Fisch | Lachs, Thunfisch | Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D |
Vollkorn | Vollkornbrot, Haferflocken | Ballaststoffe, B-Vitamine |
Mageres Fleisch | Hähnchenbrust, Pute | Protein, Zink |
Diese ausgewogene Ernährung stellt sicher, dass das Immunsystem sowohl die nötige Energie als auch die essenziellen Bausteine für seinen Schutz erhält. Höchste Bio-Qualität und frische Zutaten, wie sie bei Alnatura oder Reformhaus erhältlich sind, sichern eine nachhaltige Gesundheitsförderung. So wird Ihr Alltag immunstark und widerstandsfähig.
Quiz : Quels aliments renforcent notre système immunitaire ?
Getränke, die das Immunsystem effektiv unterstützen
Neben der festen Nahrung tragen auch bestimmte Getränke zur Stärkung des Immunsystems bei. Grüner Tee, Ingwertee und frisch gepresste Säfte sind besonders wertvoll. Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die Entzündungen hemmen und freie Radikale neutralisieren. Regelmäßiger Konsum fördert die Gesundheit der Immunzellen.
Ingwertee wirkt wärmend und kräftigend, unterstützt die natürliche Abwehr vor allem in der Erkältungszeit. Frisch gepresste Säfte aus Zitrusfrüchten oder Gemüse liefern schnell verfügbare Vitamine und Mineralstoffe für die Immunzellen.
Produkte von Marken wie Lebensbaum für Tee oder nachhaltige Bio-Säfte von Allos sind insbesondere durch ihre schonende Verarbeitung Nährstoff-Lieferanten der Extraklasse. Diese Getränke lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren und bieten eine geschmackvolle Unterstützung der Immunabwehr.
- Ein bis zwei Tassen grüner Tee täglich trinken für antioxidative Effekte.
- Ingwertee als wärmendes Heilmittel bei beginnenden Erkältungen nutzen.
- Frisch gepresste Säfte aus Bio-Zitrusfrüchten als Vitamin-C-Booster genießen.
- Bio-Tees und Säfte aus Reformhaus oder Alnatura bevorzugen, um Schadstoffe zu vermeiden.
- Wasser nicht vergessen – eine gute Flüssigkeitszufuhr ist ebenso wichtig.
Mit sorgfältig ausgewählten Getränken können Sie Ihre Abwehrkräfte optimal unterstützen und Ihr Immunsystem dauerhaft stärken. Zum Thema Ernährung und Immunsystem bieten unter anderem LoveFood oder EatBetter inspirierende Rezepte und wertvolle Informationen.
- Mivano Health: Übersicht zu den 10 besten Lebensmitteln für das Immunsystem
- EatSmarter: Tipps und Lebensmittel gegen ein schwaches Immunsystem
- Fit For Fun: Die Top Lebensmittelliste für starke Abwehrkräfte
- NDR Ratgeber: Wie Sie mit Ernährung das Immunsystem effektiv schützen
- Runner’s World: Die besten 12 Lebensmittel für Ihr Immunsystem
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ernährung und Immunsystem
- Welche Lebensmittel stärken das Immunsystem am besten?
Besonders wirksam sind Lebensmittel, die reich an Vitamin C, Zink, Eisen und Omega-3-Fettsäuren sind – etwa Zitrusfrüchte, grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Fisch, Gewürze wie Kurkuma und Ingwer sowie fermentierte Produkte. - Wie kann ich mein Immunsystem mit der Ernährung gezielt unterstützen?
Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, Proteinen und gesunden Fetten trägt dazu bei. Wichtig ist außerdem die regelmäßige Aufnahme von Ballaststoffen und Probiotika. - Welche Getränke sind besonders förderlich für die Immunabwehr?
Grüner Tee, Ingwertee und frisch gepresste Säfte aus Zitrusfrüchten versorgen den Körper mit Antioxidantien und Vitaminen und unterstützen die Abwehrkräfte. - Welche Rolle spielen Gewürze beim Stärken des Immunsystems?
Gewürze wie Kurkuma, Ingwer und Knoblauch besitzen entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, die die Immunfunktion fördern. Sie sollten regelmäßig in der Küche genutzt werden. - Sind fermentierte Lebensmittel wirklich wichtig für meine Immunabwehr?
Ja, fermentierte Lebensmittel helfen, die Darmflora zu stabilisieren und stärken das Immunsystem maßgeblich durch ihre probiotischen Inhaltsstoffe.